Neuer Vespa-Motor: Piaggio bringt neues Dreiventil-Aggregat

Mit neuer Kraft und weniger Saft(-Verbrauch) fährt als erste die Vespa in die neue Motoren-Generation. Der 3V-Antrieb debütiert ab sofort in der LX 125 und der S 125.

Die Wespe fliegt. Hoch. Und es ist kein Ende abzusehen. Seit 1946 erobert die Vespa die Welt, mehr als 17 Millionen Exemplare sind bisher verkauft worden. Optisch ist sie - mit konstanter Kosmetik - stets ihrer Linie treu geblieben, technisch hat sie sich der Zeit angepasst.

Der nächste Schritt ist ein neu gemachter Motor, der die kleine Klasse, die sogenannte Small-Body-Fraktion befeuert. Die ersten Kandidatinnen sind die Vespa LX 125 und die Vespa S 125, die in ihrer aktuellen Generation beide in punkto Design behutsam aktualisiert worden sind. Nach und nach sollen alle Piaggio-Produkte in dieser Hubraum-Klasse den neuen Motor erben.

Hinter dem äußerlichen Erkennungsmerkmal dafür, dem "3V"-Logo, steckt, wie die Bezeichnung schon sagt, ein Drei-Ventil-Aggregat. Neu gegenüber dem Vorgänger ist das Bohrung-Hub-Verhältnis. 52 x 58,6 mm machen aus dem nach wie vor luftgekühlten Einzylinder einen Langhuber. Zwei Ventile besorgen den Einlass, eines den Auslass. Im Verein mit einer Neupositionierung der Zündkerze und reibungs-minimierenden Maßnahmen ergibt das Leistungs- und Drehmoment- sowie Durchzugskraftsteigerung bei gleichzeitiger Verbrauchsminimierung: 11,6 PS bei 8.250 U/min (plus 7,1 %), 10,7 Nm-Max bei 6.500 U/min (plus 10,3 %), 1,8 l Mix-Verbrauch auf 100 km (minus 30 %).

Neu ist auch der E-Starter, angepasst ist das CVT-Getriebe, verfeinert sind die Aufhängungen. Verlängert wurden die Service-Intervalle: auf 10.000 Kilometer.
Der Preis sowohl für die Vespa LX 125 3V als auch für die Vespa S 125 3V: 3.799 Euro (Aktion; Liste: 4.100 Euro). Die Auslieferung hat bereits begonnen.

Auf einer ersten Testrunde in Rom konnten die Dreiventil-Wespen in Leistung, Durchzug und Fahrwerk überzeugen. Ob sie wirklich mit unter zwei Litern auf 100 Kilometern auskommen, das wird demnächst Gegenstand intensiver Erprobung sein.

Kommentare