Ducati: neue kleine Hypermotard

Die Bologneser ließen in Mailand die zweite Generation der Supermoto-Crossover vom Stapel. Es handelt sich dabei um mehr als um eine bloße Überarbeitung.

Von Grund auf erneuert, setzen die neuen "kleinen" Hypermotard-Modelle der Hubraum-Mittelklasse auf den ebenfalls neuen, 110 PS (bei 9.250 U/min) starken 821 ccm-Testastretta 11°-Motor. Rahmen und Schwinge wurden komplett neu konzipiert, dabei wurde das Tankvolumen auf 16 Liter (bisher 12,4 Liter) erhöht - ohne das schlanke Design zu beeinträchtigen.

Eine überarbeitete Ergonomie mit höherem Lenker bewirkt eine aufrechte, überblicksfördernde Sitzposition mit Supermoto-Feeling, angereichert mit dem Komfort eines Straßenmotorrads. Ausgestattet ist die neue Hyper mit hochwertigen Komponenten: Brembo 4-Kolben Monobloc-Bremszangen und Kayaba/Sachs bzw. Marzocchi/Öhlins-Dämpfern. Das Ducati Safety Pack der neuesten Generation mit 3-Stufen-ABS, 8-stufiger DTC Ducati Traction Control und drei integrierten Riding Modes erzeugt eine neue, extrem weit gefächerte Einsatz-Bandbreite - von der Alltags-Fahrt ins Büro bis zu Ausflügen auf die Rennstrecken.
Neben die Standard-Hypermotard stellt Ducati eine SP-Version mit Premium-Fahrwerk und noch höherer Bodenfreiheit.

Weitere Details der neuen Hypermotard/ Hypermotard SP: Federwege (v/h): 170/150mm (SP: 185/175), Räder: 10-Speichen-Leichtmetall 3,5/5,5x17” (SP: 3-Speichen geschmiedete Marchesini), Bereifung: 120/70 ZR17 Pirelli Diablo Rosso II (SP: Diablo Supercorse SP), Sitzhöhe: 870 mm (SP: 890), Gewicht trocken: 175 kg (SP: 171), Farben: rot, mattschwarz (SP: rot/weiss/schwarz). Weitere Extras für die SP: konischer Alulenker, Radial-Bremspumpe, Carbon-Applikationen

Kommentare