Nissan Qashqai N-Design+ e-Power im Test

Bestseller in neuem Look: Der Nissan Qashqai kehrt mit frischem Design, umfassender technischer Überarbeitung und spürbar mehr Komfort im Innenraum zurück.

Als Nissan im Jahr 2006 den Qashqai auf den Markt brachte, hätte wohl kaum jemand geahnt, dass dieses innovative Crossover-Modell die Automobilwelt nachhaltig verändern würde.

Mit seiner Kombination aus markantem SUV-Charakter und praktischer Stadttauglichkeit setzte der Qashqai neue Maßstäbe – und entwickelte sich im Handumdrehen zum Bestseller.

Seit seiner Premiere hat der Qashqai eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Weltweit wurden bis heute über fünf Millionen Einheiten verkauft, davon allein mehr als drei Millionen in Europa.

Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, wie sehr der Qashqai das Crossover-Segment geprägt hat.

Durch stetige Weiterentwicklungen in Design, Technologie und Komfort bleibt der Qashqai auch weiterhin ein Vorreiter in seiner Klasse und behauptet souverän seine Spitzenposition.

Der Nissan Qashqai startet preislich bei knapp über 30.000 Euro in der „First Edition“. Das Testfahrzeug in der Variante N-Design+ präsentiert sich in Magnetic Blue mit schwarzem Kontrastdach und kombiniert einen 190 PS e-Power Antrieb mit 1,5 Liter-Motor.

Der Preis für diese Konfiguration liegt bei etwa 48.890 Euro. Mit 20-Zoll-Leichtmetallrädern, Panoramaglasdach, BOSE® Premium Soundsystem, Head-up-Display und edler Leder/Alcantara-Polsterung bietet das Fahrzeug eine attraktive Mischung aus sportlichem Stil, moderner Technologie und luxuriösem Komfort.

Sportlicher Stadtflitzer

Mit einem klar definierten Design und modernen Akzenten hebt sich der überarbeitete Nissan Qashqai deutlich vom Vorgängermodell ab.

Der vergrößerte V-Kühlergrill bildet das markante Zentrum der Front, flankiert von präzise geschnittenen LED-Scheinwerfern mit animierten Blinkern.

Die strafferen Linien und die dynamischen Proportionen verleihen dem Fahrzeug ein futuristisches und selbstbewusstes Erscheinungsbild – ähnlich einem Ufo.

Schlankere Klarglas LED-Rückleuchten, die sich weit in die Seiten ziehen, sowie neu gestaltete Stoßfänger am Heck schaffen ein breiteres, harmonisches Gesamtbild.

Die Überarbeitung zeigt sich in jedem Detail – von den durchdachten Proportionen bis hin zu den modernen Technologien, die das Design prägen.

Eine Vielzahl an Ausstattungsversionen sowie zahlreiche Farbkombinationen mit optionalen Kontrastlackierungen für das Dach ermöglichen es, den Qashqai ganz individuell nach den persönlichen Vorlieben zu gestalten.

Alcantara-Wolle im Nissan Qashqai

Im Innenraum zeigt sich der Nissan Qashqai von einer rundum erneuerten Seite, die nicht nur frischen Wind bringt, sondern auch klare Akzente setzt. Alcantara dominiert die Materialwelt und zieht sich wie ein präziser Pinselstrich über Sitze, Armaturenbrett und Türverkleidungen – eine Wohltat für Auge und Hand gleichermaßen.

Die Kabine wirkt dadurch nicht nur hochwertig, sondern auch deutlich durchdachter als zuvor. Mit der Einführung der Ambientebeleuchtung schließt Nissan eine Lücke, die der Vorgänger offengelassen hatte.

64 Farboptionen bieten nicht nur Spielraum für Individualität, sondern setzen den Innenraum auch gekonnt in Szene. Die subtilen Lichtlinien, die Armaturenbrett, Türen und Fußraum dezent akzentuieren, machen vor allem Nachtfahrten zu einem echten Erlebnis.

Auch technisch hat der Qashqai aufgerüstet. Das volldigitale 12,3-Zoll-Cockpit liefert nicht nur klare Informationen, sondern lässt sich flexibel anpassen – für jede Situation das passende Layout.

Flankiert wird es von einem ebenso großen Touchscreen in der Mittelkonsole, der nicht nur kabellose Smartphone-Integration bietet, sondern auch mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche überzeugt.

Komplettiert wird das Trio durch ein 10,8-Zoll-Head-up-Display, das Navigationsdaten direkt ins Sichtfeld holt und den Blick auf die Straße freihält. Die Geräuschkulisse hat Nissan ebenfalls entschärft. Akustikglas an den Seitenscheiben sorgt dafür, dass der Trubel draußen bleibt und der Innenraum zur Ruhezone wird – eine spürbare Verbesserung gegenüber dem Vorgänger.

Praktisch zeigt sich der Qashqai auch beim Platzangebot. Mit einem flexiblen, versenkbaren Boden fasst der Kofferraum bis zu 504 Liter und bietet Raum für alles, was der Alltag oder die nächste Reise verlangt.

Hinzu kommt ein integriertes Google-System, das nicht nur mit Google Maps für Orientierung sorgt, sondern mit bis zu 70 herunterladbaren Apps auch die Möglichkeit bietet, das Fahrzeug individuell anzupassen.

Gedenksekunde inklusive

Das Antriebskonzept des neuen Nissan Qashqai kombiniert einen 1.5 VC-Turbo-Benzinmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor. Dabei treibt ausschließlich der Elektromotor mit 190 PS und 330 Nm Drehmoment die Räder an, während der Benzinmotor als effizienter Generator dient – ein Konzept, das die Vorteile eines Elektroantriebs mit der Reichweite eines klassischen Verbrenners verbindet.

Im Alltag zeigt sich der Qashqai angenehm zu fahren. Besonders im elektrischen Betrieb punktet er mit ruhigem, komfortablem Lauf und nahezu geräuschlosem Vorankommen.

Bei schnellen Überholmanövern braucht der Antrieb allerdings einen Moment, bis die volle Leistung abgerufen wird, was der reaktiven Steuerung des Systems geschuldet ist.

Dennoch ist die Beschleunigung mit 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zügig und ausreichend für den Alltag. Der Verbrauch im Test lag bei 6,6 Litern auf 100 Kilometern – ein überzeugender Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Das Fahrwerk ist komfortabel ausgelegt und meistert Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Kürzere Stöße, etwa von Schlaglöchern oder Querrillen, sind jedoch spürbar und vermutlich der großen 20-Zoll-Bereifung zuzuschreiben. Dennoch bleibt das Fahrverhalten stabil und sicher, auch bei höherem Tempo oder wechselnden Straßenbedingungen.

Eine gelungene Kombination aus Effizienz und Komfort macht den Nissan Qashqai zu einer guten Wahl im Crossover-Segment – perfekt für alle, die ein vielseitiges Fahrzeug mit Stil und durchdachten Features suchen.

Was uns gefällt:

Platzangebot, Verbrauch, Innenraumaufbau, Materialauswahl

Was uns nicht gefällt:

Fahrwerkskomfort bei kurzen Stößen, Gedenksekunde des Antriebs bei schnellen Beschleunigungsvorgängen

Testzeugnis:

Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 2
Übersichtlichkeit: 2

Technische Daten Nissan Qashqai:

Nissan Qashqai N-Design+ e-Power
Testwagenpreis ohne Extras € 48.290,00
Testwagenpreis mit Extras € 48.890,00
davon Steuern € 9.462,58
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1.497
Leistung PS/KW 190/140
Max. Drehmoment Nm/bei U/min 250/2.400
Getriebe 1-Gang-Automatikgetriebe
Antriebsart Frontantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 7,9
Höchstgeschwindigkeit in km/h 170
Durchschnittsverbrauch in Liter 5,3
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 119
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 442,5
Breite in cm 183,5
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) 162,5
Radstand in cm 266,5
Kofferraumvolumen in Liter 455-504
Tankinhalt in Liter 55
Leergewicht in kg 1.725
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2.180
Max. Zuladung in kg 455