85 Jahre Cabrio-Tradition bei Jaguar

Seit 85 Jahren begeistern die offenen Jaguar-Modelle die betuchte Kundschaft, gestartet hat man mit dem SS 100, die neueste Möglichkeit eines offenen Jaguars ist das frisch geliftete F-Type Cabrio.

Vor 85 Jahren ist der Name Jaguar erstmals beim SS 100 verwendet worden und hat damit nicht nur eine neue Marke gegründet, sondern auch die Tradition sportlicher Cabrios eröffnet.

Die Leistung wurde rasch von 70 PS auf 102 PS erhöht, wodurch der SS 100 2 1/2 Litre bis zu 160 km/h schnell war und in nur 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintete.

Durch den zweiten Weltkrieg ist die Bezeichnung "SS" komplett weggefallen, und die Jaguar Cars Ltd. ersetzte die Swallow Company als Hersteller.

Nach dem Krieg ist im Jahr 1948 der XK 120 präsentiert worden, der optisch noch die geschwungene Form der Vorkriegsfahrzeuge zeigte.

Die Fahrzeuge waren auch auf den Rennstrecken gern gesehene Gäste, und aus dem XK 120 sind noch der XK 140 und der XK 150 hervor gegangen, bis 1961 das nächste offene Jaguar-Highlight seine Premiere hatte.

Der E-Type gilt noch immer als eines der schönsten Autos aller Zeiten und sorgte bei seiner Premiere auf der New Yorker Autoshow gleich für volle Auftragsbücher.

Erst 1983 sorgte die offene Version des XJ-S wieder für Freude bei den Frischluftfans. Nach fast 10 Jahren Pause kam mit dem offenen XJ-S wieder ein aufregendes Cabrio von Jaguar auf den Markt, welches auch über einen 12 Zylinder-Motor verfügte. Es war der letzte offene 12-Zylinder von Jaguar.

Zum Start sorgten 6-Zylinder-Motoren mit 3,8 Liter- und 4,2 Liter-Hubraum für viel Fahrspaß, im Jahr 1971 sorgte dann ein 5,3 Liter-V12 mit 276 PS für zusätzliche Aufmerksamkeit.

In nur 6,4 Sekunden sprintete das Topmodell der Baureihe von 0 auf 100 km/h und war bis zu 240 km/h schnell. Insgesamt hat Jaguar bis Juni 1974 33.996 Exemplare gebaut.

Im Jahr 1996 trat der XK8 die Nachfolge des XJ-S an, hier war ein 4,2 Liter-V8 mit 395 PS im XKR die Topmotorisierung der offenen Raubkatze.

Der nur noch XK genannte Nachfolger des XK8 kam 2005 auf den Markt und hatte schon bis zu 510 PS als XKR mit Kompressoraufladung.

Mit dem F-Type ist 2013 die aktuelle Generation der offenen Jaguar Cabrios auf den Markt gekommen, die erstmals auch mit nur 4-Zylinder-Motoren zu haben ist. Der frisch geliftete F-Type ist dabei ab diesem Jahr erhältlich und soll wieder frischen Wind ins Modellprogramm bringen.