Premiere: SsangYong Rexton Sports Pickup

Mit dem neuen Rexton Sports bringt SsangYong eine neue Pickup-Generation in Österreich an den Start.

Der Neustart der koreanischen Automarke SsangYong in Österreich ist als durchaus gelungen zu bezeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte man in den ersten fünf Monaten 2018 schon über 200 % mehr Fahrzeuge verkaufen. Mit dem neuen SsangYong Rexton Sports möchte man den Erfolg auch in einem wachsenden Segment fortführen. Die Chancen dafür stehen recht gut.

Nachdem die Basis für den Rexton Sports der Rexton liefert, ist der Pickup eine gelungene Mischung aus SUV und Nutzfahrzeug, wobei die SUV-Gene deutlich dominieren. Der Innenraum zeigt sich nämlich ebenso luxuriös wie beim Rexton und bietet in der Top-Version sogar klimatisierte Ledersitze und einen 9,2"-Touchscreen inkl. Navi. Aber schon in der Basisversion "Work" ist der ab 27.400 Euro erhältliche Rexton Sports sehr gut ausgestattet und bietet unter anderem schon eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Regensensor, ein Audiosystem mit vier Lautsprechern und vieles mehr. Wählt man zusätzlich einen Allradantrieb, kommt man auf 29.400 Euro.

Serienmäßig Allrad gibt es ab der Road-Ausstattungsvariante, die um 31.900 Euro zusätzlich auch noch einen Tempomat, LED-Tagfahrlicht, eine Klimaautomatik, ein Audiosystem mit 8"-Touchscreen und einiges mehr bietet. Um 34.400 Euro startet die Dream-Ausstattung, die zusätzlich 18"-Leichtmetallfelgen, Xenon-Scheinwerfer, einen 9,2"-Touchscreen inkl. Navi und DAB, Sitzheizung vorne und hinten sowie eine Einparkhilfe vorne und hinten bietet.

Das Topmodell, der Rexton Sports Icon, kann neben den bereits erwähnten Features auch noch mit Supervision-Armaturen, Lederpolsterung und dem Smart-Key-System verwöhnen, zudem verfügt er serienmäßig über eine 6-Gang-Automatik. Keine Wahl gibt es bei der Motorisierung, alle Rexton Sports werden von einem 2,2 Liter-CommonRail-Diesel mit 181 PS (133 kW) angetrieben, damit ist man je nach Ausstattung bis zu 195 km/h schnell unterwegs.

Ein Highlight des Rexton Sports ist auch die mögliche Anhängelast von bis zu 3.000 Kilogramm, die ihn zu einem guten Zugfahrzeug macht. Leider ist der 509,5 cm lange Rexton Sports nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Jene, die auf diesen Vorteil nicht verzichten wollen, sollten bis Ende 2018 warten, dann kommt der Rexton Sports XL, bei dem Unternehmer die Vorsteuer abziehen können.