Das Sammlerstück präsentiert sich in Ätnablau, der Serienfarbe für den 356 B (T5) in den Jahren 1960 und 1961. Zahlreiche Elemente sind in seidenglänzendem Weißgoldmetallic gehalten. Auch im Innenraum setzt sich die eigens abgestimmte Farbkombination des exklusiven Targa fort. In vielen Einzelheiten zeigt das Interieur eine hochwertig erweiterte Ausstattung, die mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit veredelt ist. Die Edition mit 420 PS (309 kW) starkem Bi-Turbo-Boxermotor ist nur für eine begrenzte Zeit lieferbar.
Viele Exterieur-Details wie Frontspoiler, Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsanlage, Heckunterteil und Schriftzüge sind in Wagenfarbe lackiert. Nur die schwarz unterlegten LED-Hauptscheinwerfer bilden in der Frontansicht einen auffälligen Kontrast. In Weißgoldmetallic schimmern der Targa Bügel, die 20-Zoll Räder im RS Spyder-Design und der seitliche Porsche-Dekorschriftzug. Den Kontrast liefern Heckdeckelgitter und die vierflutigen Sportendrohre in der Farbe Schwarz.
Im Interieur zeigt die 911 Targa 4S Exclusive Design Edition Einstiegsleisten aus schwarz eloxiertem Edelstahl. Fahrer und Beifahrer erwartet eine hochwertige Lederausstattung in Graphitblau mit adaptiven Sportsitzen Plus und 18-Wege-Verstellung. Die Kopfstützen sind mit dem Porsche Wappen geprägt. Eine 911 Targa-Silhouette schmückt den Deckel des Ablagefachs in der Mittelkonsole. Ziernähte der Ledersitze, Lamellen der Luftdüsen und die Einfassung der Fußmatten erscheinen im Farbton provenceblau. Die umfangreiche Veredelung umfasst darüber hinaus Lederverkleidungen von Sitzrückenlehnen, Lenksäulenverkleidung, Teile der Schalttafel und Luftdüsen.
Alle Fahrzeuge erhalten nach der Montage am Produktionsband in der Porsche Exclusive Manufaktur Zuffenhausen in Handarbeit ihren letzten Schliff. Porsche Exclusive steht seit 30 Jahren für Individualisierung ab Werk und hat eine langjährige Tradition in der Umsetzung von limitierten Fahrzeugprojekten. Zu jedem Fahrzeug erhält der Kunde ein speziell für die Edition designtes Indoor-Car-Cover sowie ein gebundenes Fotobuch in graphitblauem Leder, das den Entstehungsprozess seines Fahrzeugs dokumentiert. Jedes Fotobuch verfügt über die individuelle Fahrzeug-Identifikationsnummer.
dpp-autoreporter/wpr