Maybach 57 BRABUS : Weltrekord mit 330,6 km/h

Schnellste und exklusivste Luxuslimousine der Welt

Weltrekord mit 330,6 km/h auf der Hochgeschwindigkeitsteststrecke im italienischen Nardo. Mit einem Maybach 57 mit 730 PS (537 kW) starkem BRABUS SV12 S Biturbo Motor fügte BRABUS seiner Rekordsammlung eine weitere Bestleistung als schnellste und exklusivste Ultra-Luxuslimousine der Welt hinzu. Damit verbesserten die BRABUS Ingenieure und Testfahrer ihre eigene Vorgabe aus dem Jahr 2005. Ebenfalls in Nardo wurde damals ein Maybach 57 mit einem BRABUS SV12 Biturbo Triebwerk mit 640 PS (471 kW) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 314 km/h gemessen.

Die SV12 S Biturbo Evolutionsstufe des 6,3 Liter Hubraummotors wurde ursprünglich für den BRABUS ROCKET entwickelt. Der Viertürer, der auf Basis der Mercedes CLS Baureihe entstand, stellte im Oktober 2006 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 365,7 km/h den weiterhin ungeschlagenen Weltrekord als schnellste straßenzugelassene Limousine der Welt auf.

Für den Leistungssprung von den serienmäßigen 550 PS (405 kW) des aufgeladenen Maybach Zwölfyzylindermotors auf 730 PS wurde, wie es bei BRABUS Tradition ist, das bewährte Mittel der Hubraumerhöhung angewandt. Dafür entwickelten die BRABUS Ingenieure eine Spezialkurbelwelle mit längerem Hub sowie exakt ausgewuchtete Pleuel und Kolben mit größerem Durchmesser. Simultan wurden die Zylinderbohrungen vergrößert. Damit wächst der Hubraum von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter an.

Zusätzlich wird das Innenleben des Triebwerks mit feinbearbeiteten Zylinderköpfen und Spezialnockenwellen modifiziert. Die Motorperipherie wird mit einer Hochleistungsturboanlage mit speziellen Krümmern, zwei größeren Ladern und effizienteren Ladeluftkühlern sowie einer Edelstahl-Auspuffanlage mit Metallkatalysatoren auf mehr Leistung getrimmt.

Eine speziell programmierte Motorelektronik stimmt die High Performance Komponenten präzise aufeinander ab und garantiert auch die Einhaltung der strengen EURO IV Abgasnorm . Gleichzeitig wird das serienmäßige 250 km/h Geschwindigkeitslimit eliminiert . Das maximale Drehmoment von 1.320 Nm wird im Auto durch die Motorelektronik auf 1.100 Nm begrenzt.

Die enorme Kraft des BRABUS SV12 S Biturbo Hubraummotors wird über ein verstärktes Fünfgang-Automatikgetriebe auf die Hinterräder übertragen. Die Schmierung des kompletten Antriebsstrangs erfolgt durch ARAL Hochleistungsöle.   
 

Die Höchstgeschwindigkeit von 330,6 km/h stellt enorme Anforderungen an die Bereifung . Deshalb entwickelten die Fahrwerksingenieure speziell für den Maybach geschmiedete BRABUS Monoblock VI Leichtmetallfelgen in 21 Zoll Durchmesser. Die ganz polierten, mehrteiligen Räder mit sechs Doppelspeichen füllen die Radhäuser in den Größen 9.0Jx21 vorne mit 275/40 R 21 Pneus und 10.5Jx21 mit 315/35 R 21 Bereifung auf der Hinterachse optimal aus.

Um die aktive Sicherheit weiter zu erhöhen, wurde das BRABUS Luftfederungsmodul installiert, das den Maybach um ca. 15 Millimeter tieferlegt ohne den einzigartigen Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Das Gesicht der Limousine kann mit zwei Zusatzscheinwerfern aufgewertet werden, die als Tagfahrlichter ausgelegt sind und harmonisch in die Serienfrontschürze integriert werden.

Exklusives BRABUS Lichtdesign gibt es darüber hinaus auch für die Seitenpartien und das Heck des Maybach: Über die Fernbedienung können in die Karosserie integrierte LED-Leuchten aktiviert werden, die den Boden seitlich und hinter der Luxuslimousine ausleuchten und damit bei Dunkelheit helfen, einen Tritt in eine Pfütze oder in ein Loch zu vermeiden. Die Heckpartie wird außerdem durch die beiden superflachen Endrohre der BRABUS Sportauspuffanlage markanter gestaltet.

BRABUS bietet für alle Maybach Modelle auch exklusive, maßgeschneiderte Innenausstattungen und State-of-the-Art Multimedia-Technologie an. Der Besitzer der Luxuslimousine hat die Wahl aus feinsten Leder- und Alcantara Materialien in jedem gewünschten Farbton und Design.

Besonders viel Liebe zum Detail steckt in der im Waffeldesign abgesteppten Lederpolsterung des Bodens, für die mehrere Kilometer besten Fadens millimetergenau vernäht werden. Maßgeschneiderte BRABUS Bodenschoner aus feinstem Lammfell umschmeicheln die Füße von Fahrer und Passagieren.

Darüber hinaus konzipierten die BRABUS Entwickler zusätzliche interessante Features für das serienmäßige Entertainment-System des Maybach. Die in die Rückseite der Vordersitze integrierten 16:9 Monitore haben bei der BRABUS Ausstattung eine Größe von 15,2 Zoll (Serie: 9 Zoll). Ein zusätzlicher 6-fach DVD-Wechsler rundet die BRABUS Multimediaausstattung für den Luxusliner ab.

Auf Knopfdruck verwandelt sich der Maybach in ein luxuriöses Business-Mobil : Auf den Bildschirmen erscheint dann die PC Oberfläche. Dafür kommt ein speziell für den Einsatz im Auto entwickelter PC zum Einsatz. Via UMTS ist der Computer mit dem Internet verbunden . Eine komfortable Bedienung wird durch eine handliche Funktastatur und eine optische Gyro-Funkmaus sichergestellt. Über einen USB 2.0 Port, der harmonisch in der Mittelkonsole integriert wurde, können externe Geräte wie ein Drucker oder eine Digitalkamera angeschlossen werden.

Um auch außerhalb des Fahrzeugs online bleiben zu können, integrierten die BRABUS Kommunikationstechniker ein High Tech Notebook in eine elektrisch ausfahrbare Schublade im Kofferraum. Dieser Computer ist via W-LAN mit dem PC-Netzwerk des Fahrzeugs verbunden.

Kommentare