Auf der 41. Tokyo Motor Show vom 24. Oktober bis 4. November 2009 präsentiert sich Daihatsu als Spezialist für besonders kompakte und effiziente Fahrzeuge. Insgesamt zeigt das Unternehmen in den Ausstellungshallen der Makuhari Messe sechs Studien unter dem Motto "Innovation für Morgen". Die gezeigten Konzepte basieren auf bestehenden Fahrzeuggruppen und beweisen, wie auch mit konventioneller Technik deutliche Verbesserungen erzielt werden können. Zudem verbinden sie Ökologie mit Stil und Spaß an der Mobilität.
Der Daihatsu e:S zeigt sich als Prototyp einer Generation von ökologisch optimierten Kleinwagen. Das Kürzel e:S steht für "eco and smart". Trotz einer auf einen Radstand von 2.175 mm gekürzten Plattform bietet der e:S Platz für vier Personen. Mit einem Gewicht von nur 700 kg bringt der e:S konstruktiv die besten Voraussetzungen für günstige Verbrauchswerte mit. Zudem verfügt er über moderne Technologien wie eine gekühlte Abgasrückführung (EGR) oder ein Start-Stopp-System. So können im japanischen Fahrzyklus auch ohne die Hilfe von Hybridkomponenten Werte von 3,3 l/100 km erreicht werden.
Höhere Kraftstoffeffizienz durch weniger Gewicht und mehr Fahrfreude durch eine luxuriösere Ausstattung kennzeichnen die beiden Konzepte Tanto Exe und Tanto Exe Custom . Beide sind Weiterentwicklungen des in Japan erfolgreichen Modells Tanto, einem viertürigen Kompaktfahrzeug. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, die Fahrzeuge durch eine Vielzahl von Ausstattungsdetails für eine größere Bandbreite von Kunden interessant zu machen und auch Premium-Ansprüche zu erfüllen.
Der Daihatsu Deca Deca bietet als sogenanntes "Super-Box"-Modell hohen Nutzwert und maximale Flexibilität im Innenraum. Dabei hilft ihm die konsequente Auslegung auf Unterflurtechnik. So konnte fast die gesamte Fläche des Fahrzeugs für die Insassen genutzt werden. Die schlanken Sitze sind wegklappbar zu Gunsten von mehr Raum für Transportaufgaben. Der hohe, boxartige Aufbau dieser Studie lässt sie robust und übersichtlich erscheinen.
Die Studie basket verbindet als Mischung aus viersitzigem Cabrio und Pickup Fahrspaß und hohen Alltagsnutzen. Vorne schützt ein herausnehmbares Hardtop die Passagiere vor schlechtem Wetter, hinten ein Klappverdeck. Zudem ist der hintere Teil des basket wie bei einem Pickup als Transportraum nutzbar.