In zwei Jahren verabschiedet sich Daihatsu als Neuwagenanbieter vom deutschen und österreichischen Markt; das Vertriebsnetz in diesen Ländern wird zum 31. Jänner 2013 aufgelöst. Das teilte die Daihatsu Motor Co., Ltd., heute (13. Jänner) mit.
Nach Information von Daihatsu Österreich soll die angekündigte Einstellung des Fahrzeugvertriebs für Daihatsu Kunden keine Auswirkungen auf Kundendienst- und Garantieleistungen haben. Kundendienstleistungen einschließlich Ersatzteilversorgung und Garantieabwicklung will Daihatsu seinen Kunden nicht nur bis zum 31. Jänner 2013 anbieten, sondern auch danach so lange, wie die Kunden diese Leistungen in Österreich wünschen. Allen Händlern wird ein Service-Partnervertrag ab Februar 2013 angeboten werden.
Als Grund für den Rückzug nach einer dann 36-jährigen Präsenz wird die schwache Nachfrage nach Fahrzeugen des Kleinwagenanbieters vermutet. Den Wachstumsschub im Jahr 2010 hat Daihatsu, anders als die meisten Wettbewerber der Branche, nicht mitgemacht. Der Absatz war im Vergleich zum Abwrackprämienjahr 2009 kräftig eingebrochen. Man hat 2010 fast die Hälfte weniger Autos verkauft als im Jahr zuvor.
auto-reporter.net/arie
Kommentare