Der neue Daihatsu Materia : Auffallend auffallend

Ausdrucksstarkes Design und reichlich Platz für Fünf

Daihatsu hat heute sein neuestes Modell Materia in Österreich vorgestellt. Mit seiner ausdrucksstarken Linienführung hebt sich der Materia deutlich von allen anderen Fahrzeugen seiner Klasse ab. Seine kurzen Überhänge, der lange Radstand und die bullige Frontpartie machen ihn zu einer auffälligen Erscheinung. Mit Abmessungen von 3.800 mm Länge, 1.690 mm Breite und 1.635 mm Höhe vermittelt er eine kraftvolle Präsenz.

Der Materia bietet reichlich Platz für fünf Personen , die mit einem Raumangebot verwöhnt werden, das dem der nächst höheren Klasse entspricht. Das intelligente Sitzbankkonzept mit der um 16 cm in Längsrichtung verschiebbaren Rücksitzbank bietet genügend Raum für vielseitige Mobilitätsanforderungen. Die Rücksitzlehnen lassen sich im Verhältnis 60:40 geteilt umklappen, der Laderaum erhöht sich dann von 294 auf 619 l. Die nach hinten umklappbaren Lehnen der Vordersitze ermöglichen eine Ladelänge von bis zu 2,2 m oder den Bau einer Liegewiese mit Lounge-Charakter für zwei Personen. Im Innenraum befinden sich zahlreiche praktische Ablagefächer. Das Interieur wirkt hochwertig, übersichtlich und ein wenig futuristisch.

Der Materia kombiniert die Ausstattung und den Komfort eines Vans mit der Wendigkeit eines Kompaktwagens. Die beiden 1.3- und 1.5-Liter-Benzinmotoren mit 67 kW (91 PS) und 76 kW (103 PS) sorgen für großes Fahrvergnügen bei niedrigen Kosten. Beide Vierzylinder-Triebwerke warten mit gutem Durchzug, vorbildlicher Laufruhe und beruhigenden Leistungsreserven auf. Serienmäßig sind beide Aggregate mit dem von Daihatsu eingeführten "Intelligenten Katalysator" kombiniert, dessen besondere Struktur eine langfristig konstante Reinigungsleistung gewährleistet.

Das moderne 16-Ventil-Triebwerk des Materia 1.5 schöpft aus 1.495 cm³ Hubraum souveräne 76 kW (103 PS) bei 6.000/min. Das maximale Drehmoment von 132 Nm wird bei 4.400/min erreicht. In Verbindung mit dem serienmäßigen 5-Gang-Schaltgetriebe beschleunigt er in 10,8 s von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h . Der Materia 1.5 benötigt 7,2 l Normalbenzin auf 100 km . Die CO2-Emissionen betragen 169 g/km.

Für Käufer, bei denen ökonomische Erwägungen eine besonders große Rolle spielen, ist der Materia 1.3 erste Wahl. Sein modifizierter DVVT-Motor mit 16 Ventilen schöpft aus 1.297 cm³ Hubraum eine Leistung von 67 kW (91 PS) bei 6.000/min. Mit dem serienmäßigen 5-Gang-Schaltgetriebe beschleunigt der Materia 1.3 in 11,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h , und seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 169 km/h . Dennoch begnügt er sich mit 6,6 l Normalbenzin auf 100 km . Seine CO2-Emissionen liegen bei 156 g/km.

Wer besonderen Wert auf maximale Traktion auf jedem Untergrund legt, wird den Materia 1.5 Eco 4WD bevorzugen. Sein automatisch zuschaltender Allradantrieb mit Visko-Kupplung leitet bei Bedarf vollautomatisch einen Teil der Motorleistung an die Hinterräder weiter, so dass sich der Fahrer stets auf optimalen Vortrieb verlassen kann. Der Materia 1.5 Eco 4WD ist allerdings erst ab Sommer 2007 verfügbar.

Besonders komfortorientierten Fahrern empfiehlt sich der Materia 1.5 mit Vierstufen-Automatikgetriebe . Trotz weicherer Schaltvorgänge erhöhen sich Kraftstoffverbrauch (7,5 l/100 km) und CO2-Emissionen (176 g/km) nur minimal.

Speziell für den Materia entwickelten die Daihatsu Ingenieure ein agiles, sicheres und komfortables Fahrwerk mit langem Radstand (2.540 mm) und großer Spurweite 1.470 mm vorne und 1.465 mm hinten (Materia 1.5 Eco 4WD: 1.435 mm hinten). Der Wendekreis von nur 9,8 m macht den Materia dabei äußerst wendig. Serienmäßig an Bord sind ABS und die elektronische Bremskraftverteilung EBD mit Bremsassistent. Für den Materia 1.5 mit Frontantrieb ist optional die Stabilitätskontrolle VSC (Vehicle Stability Control) in Verbindung mit der Antriebsschlupfregelung TRC (Traction Control) erhältlich.

Der Materia wartet mit einer umfangreichen Serienausstattung auf. Dazu zählen die serienmäßige Klimaanlage, die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, das 4 x 40 Watt CD-Radio mit sechs Lautsprechern, die elektrisch einstellbaren, in Wagenfarbe teillackierten Außenspiegel sowie die elektrischen Fensterheber vorne und hinten. 15-Zoll-Leichtmetallfelgen, Colorverglasung, abgedunkelte hintere Seitenscheiben, abgedunkelte Heckscheibe, Klarglasscheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Der Materia 1.5 mit 76 kW (103 PS) kostet 16.590 Euro . Gegen einen Aufpreis von 590 Euro ist für den Materia 1.5 die Stabilitäts- und Traktionskontrolle VSC/TRC erhältlich. Zu einem Mehrpreis von 1.000 Euro kann der Materia 1.5 mit einem Vierstufen-Automatikgetriebe ausgestattet werden. Der Materia 1.5 Eco 4WD mit automatisch zuschaltendem Allradantrieb mit Viskokupplung kostet ab 17.990 Euro . Der Materia 1.3 mit 67 kW (91 PS) ist ab 15.990 Euro erhältlich. Kopfairbags für alle Versionen kosten 490 Euro, der Perleffekt-Lack 370 Euro. Der neue Materia kann ab sofort bei den heimischen Daihatsu-Händlern Probe gefahren werden.

Kommentare