Mit dem neuen Charade bringt Daihatsu einen alten Bekannten mit neuem Logo auf den Markt. Bis auf das Logo im Kühlergrill gleicht der Daihatsu nämlich dem aktuellen Toyota Yaris, der jedoch schon kurz vor der Ablöse steht und somit den Weg für die Zweitnutzung frei gibt.
Der 3,79 cm lange Daihatsu bekommt auch den aus dem Toyota bekannten 1,33 Liter Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung und einer Leistung von 99 PS (73 kW). Das maximale Drehmoment liegt bei 128 Nm, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der Charade in 11,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 175 km/h.
Serienmäßig kommt der Charade mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe, auf Wunsch ist aber auch das sechsstufige Multi-Mode-Getriebe erhältlich, das den Charade zum Sparmeister macht. Mit dem automatischen Getriebe begnügt sich der kleine Japaner mit 5,2 Liter je 100 Kilometer, mit manueller Schaltung benötigt er 5,4 Liter. Der CO2-Ausstoß liegt bei 119 bzw. 125 Gramm pro Kilometer.
Aber der Yaris-Klon soll nicht nur mit einem sparsamen Motor glänzen, sondern auch mit viel Platz und guter Ausstattung. Das Kofferraumvolumen ist durch die verschiebbare Rückbank äußerst variabel und lässt sich von 275 Liter durch Verschieben der Bank auf 363 Liter und durch Umklappen derselben auf 1.183 Liter erweitern.
In der Basisversion "Pur" gibt es den Charade um 13.190 Euro inkl. vier Airbags, RDS-CD-Radio mit vier Lautsprechern, elektrischen Fensterhebern vorne, elektrischen Außenspiegeln und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.
Die mittlere Ausstattungslinie "Plus" wechselt um 15.590 Euro den Besitzer und verfügt zusätzlich noch über Kopfairbags, Fahrerknieairbag, VSC (= ESP von Toyota), Klimaanlage und ein Lederlenkrad mit Radiofernbedienung sowie sechs Lautsprecher.
Als Top-Modell kommt dann der "Top" um 16.290 Euro in den Handel, dieser verfügt zusätzlich über eine Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber hinten, dunkel getönte hintere Seitenscheiben und beheizbare Außenspiegel.
Optional gibt es für alle Modelle eine Perleffektlackierung um 490 Euro Aufpreis und für die beiden höheren Ausstattungslinien noch das automatisierte Multi-Mode-Getriebe um 650 Euro Zuzahlung.
Kommentare