Mit dem neuen C3 Aircross kommt ein sehr vielseitiger SUV mit Platz für bis zu sieben Personen auf den Markt. Das Design zeigt sich dabei von einer ganz neuen Seite.
Während die Frontpartie vom neuen C3 stammt, zeigt sich der Aircross aber mit einer Länge von 439 cm deutlich gestreckt und kann mit einem sehr markanten Heckdesign aufwarten.
Das Cockpit entspricht jenem des C3 und bietet neben einem weit vorne angebrachten schmalen Digitaltacho auch einen praktisch positionierten Touchscreen auf der Mittelkonsole.
Geräumiger Innenraum im Citroen C3 Aircross
Der 5-Sitzer kann mit einem Kofferraumvolumen von 460 bis 1.600 Litern aufwarten und ist damit für ein Auto seiner Klasse extrem geräumig. Beim 7-Sitzer bleiben jedoch bei voller Bestuhlung nur noch 40 Liter Stauraum übrig, ist man zu fünft unterwegs stehen 330 Liter zur Verfügung.
Als Einstiegsmodell fungiert der 100 PS (74 kW) starke Benziner, der schon ab 19.160,- Euro erhältlich ist. Alternativ gibt es den C3 Aircross Hybrid ab 25.360,- Euro, er verfügt über eine Leistung von 136 PS (100 kW).
Mit 113 PS (83 kW) rangiert der rein elektrische e-C3 Aircross bei der Leistung zwischen den beiden Verbrenner-Modellen. Er ist mit einer 44 kWh-Batterie ausgerüstet, die für über 300 Kilometer Reichweite sorgen soll.
Der Basispreis liegt bei 27.480,- Euro, kann durch Förderungen aber auf 22.080,- Euro reduziert werden. Ende des Jahres soll auch eine Variante mit größerer Batterie und über 400 Kilometern Reichweite hinzu kommen.
Fazit
- Der neue C3 Aircross geht in Österreich an den Start
- Es stehen drei verschiedene Motorisierungen zur Wahl
- Es gibt ihn als 5- oder 7-Sitzer