Ist ein rosa Führerschein mit zerronnener Schrift noch gültig?

Was tun, wenn der Führerschein in Fetzen fällt?

Manchmal wandert in die Schmutzwäsche, was dort eigentlich nicht hingehört. Es kann schon einmal passieren, dass der eine oder andere rosa Papierschein in der Waschmaschine durch die Mangel gedreht wird. Wenn man danach den ramponierten Papierfetzen in der Hand hält, stellt sich die Frage: Ist so ein Führerschein überhaupt noch gültig ?

"Ein Führerschein muss über jeden Verdacht erhaben sein, dass er manipuliert wurde", sagt ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka. Ist also die Schrift verlaufen, nicht lesbar oder das Schriftbild nicht einheitlich, ist das nicht mehr gewährleistet. Wenn ein Stück aus dem Schein herausgerissen ist, könnten dadurch wichtige Informationen verloren gegangen sein. Die auf dem Führerscheinfoto dargestellte Person muss einwandfrei erkennbar sein. Sollte nur eine dieser Anforderungen nicht erfüllt sein, heißt es: Ein neuer Schein muss her. Oder besser gesagt: ein neuer Führerschein aus Plastik, denn seit 1. März 2006 werden in Österreich nur mehr Führerscheine im Scheckkartenformat ausgestellt.

"Der Antrag auf Umtausch ist unabhängig vom Wohnsitz bei jeder Führerscheinbehörde in ganz Österreich möglich", informiert die ÖAMTC-Juristin. Mitbringen muss man einen ausgefüllten Führerscheinantrag, der vor den Augen des Beamten unterschrieben wird. Weiters: einen amtlichen Lichtbildausweis (beispielsweise einen Reisepass), Meldezettel, den alten Führerschein, ein neues Passfoto sowie 45,60 Euro. Für das Passfoto gibt es verbindliche Kriterien: Format 35 x 45 mm, vollständig sichtbares Gesicht in der Mitte des Bildes, keine weiteren Gegenstände auf dem Foto, Hintergrund einfärbig hell (mehr Infos unter www.passbildkriterien.at ).

Wer seinen rosa "Schein" besonders rasch los werden möchte, kann bei der Antragstellung den alten Schein abgeben und bekommt anstelle dessen eine Interimsbescheinigung. "Diese gilt allerdings nur vier Wochen und ist nur in Österreich gültig", betont die ÖAMTC-Expertin. Die zweite Möglichkeit ist, den Führerschein nach der Antragstellung zu behalten, bis man die neue Plastikkarte abholt.

Übrigens können auch alle, deren Papierschein einwandfrei in Ordnung ist, ihren alten Schein gegen einen neuen Scheckkarten-Führerschein eintauschen. Es sprechen viele Gründe dafür. Einerseits ist der Führerschein im Scheckkartenformat fälschungssicher und wird überall anerkannt, was die Reisefreiheit erleichtert und Sicherheit gibt. Andererseits ist er wesentlich robuster. "Er reißt nicht, das Foto ist nicht extra aufgebracht und die Schrift ist wischfest", sagt die ÖAMTC-Juristin abschließend.

Kommentare